Adobe Photoshop für die Bearbeitung von Design-, Web- und 3D-Projekten
Das Programm ist eine leistungsstarke Software für die Bearbeitung von Bildern in 2-D- oder 3-D-Format, für die Videobearbeitung und für die Bildanalyse. Es ist eine relativ hohe Einarbeitungszeit erforderlich, um alle Möglichkeiten des Programms voll ausschöpfen zu können. Photoshop ist für die Plattformen Windows und Macintosh geeignet.
Die grundlegenden Funktionen
Entweder wird ein vorhandenes Bild zur Bearbeitung geöffnet oder vollkommen neu erstellt. In der Menüleiste kann auf die Datei, das Bearbeiten, das Bild sowie Befehle, Anpassungen und Bedienfelder zugegriffen werden. Unter der Menüleiste werden Optionen angezeigt. Ein Werkzeugbedienfeld beinhaltet Werkzeuge für das Bearbeiten von Bildern sowie das Erstellen von Grafiken.
Eine vollständige Liste der Bedienfelder enthält die Funktionen für Farbe, Ebenen, Eigenschaften und Steuerelemente. Das Dokumentfenster in der Mitte zeigt die bearbeitete Datei. Es können mehrere geöffnete Dateien hier angezeigt werden. Der Werkzeugkasten enthält Funktionen für das Zoomen oder Schwenken eines vergrößerten Bildes. Unter der Funktion Bearbeiten können Funktionen rückgängig gemacht, wiederhergestellt oder zurückversetzt werden.
Die Möglichkeiten von Adobe Photoshop in der Bildgestaltung
Insgesamt werden folgende Möglichkeiten eingeräumt: Einführung in Photoshop, Ändern der Bildgröße, Arbeiten mit Schichten, Anpassen der Bildqualität, Auswahlen treffen, Bilder retuschieren, Farben verwenden, Text und Formen hinzufügen, Bilder kombinieren sowie Filter anwenden. Im Programm sind umfangreiche Hilfefunktionen enthalten. Neben der Anpassung von Kontrasten, Farben und Helligkeiten sind zahlreiche Zeichen- und Retuschierwerkzeuge mit Filtern, Ebenen, Effekten und Schriftzügen vorhanden.
Für die Mindestsystemanforderungen ist ein Intel- oder AMD-Prozessor mit 64-Bit-Unterstützung erforderlich. Ab Windows 7 mit Service-Pack 1 bis höher ist Photoshop einsatzfähig. Der Arbeitsspeicher sollte 2 GB betragen. Für die Installation auf der Festplatte sind 3,1 GB Platz erforderlich. Eine Internetverbindung mit Registrierung ist für die Softwareaktualisierung, Validierung von Abonnements und einen Zugriff auf Onlinedienste erforderlich.
Was ist neu bei Adobe Photoshop?
Das Programm verfügt über eine schnellere und bessere Porträtauswahl. Adobe-Schriftarten werden automatisch aktiviert. Außerdem können drehbare Muster hinzugefügt werden. Eine verbesserte Match-Schriftart ermöglicht vertikalen Text, mehrzeilige Erkennung und mehr Schriftarten.
Alternativen zu Adobe Photoshop
Eine bekannte Alternative zu Photoshop ist Pixelmator mit einer breiten Palette von Funktionen. Der Benutzer kann Bilder bewegen und verschiedene Werkzeuge für Farbe oder Pinsel zur Gestaltung verwenden. Das Programm verfügt über Vektorfunktionen zur Erstellung von eigenen Vektorgrafiken. Die Bildbearbeitungssoftware besitzt ein breites Leistungsspektrum und ist mit den meisten Bilddateitypen kompatibel.
Eine weitere kostenlose Alternative zum Programm Photoshop ist Gimp für Windows und Mac. Anwender und Profis können Grafiken entwerfen, Bilder bearbeiten und ganze Multimedia-Präsentationen erstellen.
Nutzer-Kommentare zu Adobe Photoshop
von Anonymous
Gut nutzbar mit Hochschulabschluss.
also meiner meinung nach is PS nur mit hochschulabschluss bedien bar... für den Laie wie mich ist es eine Qual einfache sachen wieSChwarz|Weiss aus dem auch noch englischsprachigen und viel zu unübersichtilichen Menüs zu suchen.
Pros:
Professionelle Arbeit
Cons:
unübersichtlich, schwer bedienbar, einfachste dinge nicht sofort findbar Mehr